Elektromobilität erhält einen immer größeren Stellenwert. Jetzt ist auch im Oberhausener OQ Werk Ruhrchemie auf dem Besucherparkplatz an Tor 1 eine neue Ladesäule installiert worden.
Damit verfolgt OQ Chemicals seinen Ansatz, alternativ angetriebene Fahrzeuge einzusetzen weiter, denn für das Unternehmen sind schon länger Elektrofahrzeuge im Einsatz, ebenso die entsprechenden Lademöglichkeiten innerhalb des Werkes. Auch am Monheimer OQ-Gebäude steht eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge, die zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen gespeist wird.
Die Idee für die Oberhausener Ergänzung entstand aus dem Energiemanagementteam heraus: Besucher des OQ Werks sollten die Möglichkeit bekommen, während ihres Aufenthaltes ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Betreiber der Säule ist die Energieversorgung Oberhausen (evo), die bereits mehrere Ladesäulen im Stadtgebiet betreibt.
OQ Chemicals hat die Ladesäule mit den beiden 11- kW-Ladepunkten gekauft, entsprechende Stromkabel verlegt, die Stellplätze zur Verfügung gestellt und als Ladeplätze markiert. Der Betrieb und die Abwicklung des Stromgeschäftes übernimmt die evo. Mit dem Standort an Tor 1 sind die Ladesäulen grundsätzlich für alle Interessierten zugänglich und nutzbar. In Kürze stehen die Ladepunkte zur Verfügung.
„Der Bund fördert Maßnahmen im Bereich der Elektromobilität; auch wir wollen unseren Beitrag leisten und haben uns entschlossen, unseren Besuchern diesen Service anzubieten“, erklärt Andre Metzner vom Site Services.