Landesweiter Warntag und Sirenenalarm am Standort Oberhausen

Landesweiter Warntag und Sirenenalarm am Standort Oberhausen

Am kommenden Donnerstag, 14. März 2024, findet der nächste landesweite Warntag statt.  Auch im OQ Werk Ruhrchemie werden die Sirenen getestet und die technischen Abläufe im Rahmen des Probealarms auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
 
Ablauf des Probealarms:


Um 11:00 Uhr beginnt der öffentliche Sirenenprobealarm mit einem einminütigen Dauerton als Entwarnungssignal. Darauf folgt um 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, das eigentliche Warnsignal. Dieses Signal fordert im Ernstfall die Bevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen und das Radio einzuschalten. Der Probealarm endet um 11:15 Uhr wieder mit einem einminütigen Dauerton als Entwarnung.

Handy-Meldungen:

Parallel zu den Sirenen wird eine Nachricht an alle Mobiltelefone gesendet.

Erprobung Gasalarm

Fünf Minuten nach der „öffentlichen Sirenentestung“ erfolgt der werksinterne Gaswarn-Sirenenalarm. Zeitgleich werden die Warntafeln im Werk und an den Zufahrten eingeschaltet.

Weitere fünf Minuten nach dem Alarm wird dann die Entwarnung erfolgen und auch die Warntafeln werden dann wieder ausgeschaltet.

Die Töne für den internen Gasalarm können sie hier vorab anhören:
Verhalten im Ereignisfall | OQ Werk Ruhrchemie